... nĕ , als enklitisches Fragewort = etwa nicht? doch nicht? ob etwa nicht? (s. 3. ... ... vetare), sich weigern (recusare)«, weil der negative Begriff, der in diesen Verben enthalten ist, auch ... ... , conterrere; timor est, metus est, spes est, periculum est), weil in ihnen der Begriff eines vergeblichen Wunsches enthalten ist, ...
... . – verb.: a) quiane, in der Frage, etwa weil? quiane iuvat ante levatos? Verg. Aen. 4, 538: ... ... u.a. – c) quia enim, weil ja, Plaut. Amph. 666 u.a. (s. Brix ...
... Feldherrn, der mit dem Oberbefehle vor Rom weilt, aber als solcher in die Stadt zu kommen nicht berechtigt ist, ... ... Plaut.: et idem alterum (quaero) ad istanc capitis albitudinem, einen Graukopf etwa wie du, Plaut. – b) zur Angabe dessen, was zu ...
... auxilio iuvat ante levatos? doch nicht, weil die früher Geretteten dessen sich erfreuen? Verg.: quamne in manibus tenui atque accepi cistellam? habe ich nicht etwa jenes Kästchen in den Händen gehabt? Plaut.: quaene ambae obsecraverint? ... ... avarus se probet? Hor. – 2) in indirekten Fragen, ob etwa nicht, wofür wir meist ...
... , Tac.: inter homines (v. Christus), weilen, Lact.: agere inter homines desinere, aufhören unter den Menschen zu weilen = sterben, Tac.: in carne mortali, Lact. – ... ... , was sich nicht mehr ändern läßt, etwa unser leeres Stroh dreschen, stultus es, ...
... der letzten Reduktion des As (s. as) als geringe (Scheide-)Münze, etwa wie unser Dreier, curque iuvent nostras aera vetusta manus. ... ... Att. 2, 1, 9. – g) aes Martium, die Kriegsbeute (weil gewisse Stücke der Beute immer dem Mars dargebracht wurden), ...
... curtis Iudaeis oppedere? du willst doch nicht etwa? Hor. (vgl. unten no. b). – u. ... ... wenn ihr wollt, Cic.: ita volebant, Tac. 3) (weil in jedem Wollen ein Vorziehen des einen od. des anderen liegt) ...
... Plaut. trin. 474): nisi quod, außer weil od. daß, nur weil od. daß, nur mit der Ausnahme, ... ... s. Thielmann Cornif. p. 21): nisi quia, außer weil od. daß, Plaut. u. ... ... nisi forte, auch bloß nisi, außer wenn etwa, es müßte denn etwa sein, daß (in Übergängen gebraucht, um eine ...
... vermählen, heiraten, von der Frau, weil die Braut bei der Hochzeit mit einem Schleier verhüllt u. so dem ... ... est an vidua? Plaut.: u. subst. nūbendae, ārum, f. etwa die Heiratsfähigen, anni nubendis legitimi, Soran. p. 131, ...
... ), quando in apertum s. discrimen evasura esset res, weil doch einmal... kommen würde, Liv.: si s. animum tuum perspexerit, ... ... (wenn einmal) se devinxit cupiditate malā, Ter.: s. quoniam venerat, weil doch einmal usw., Ov.: possessum s. obtinerent imperium, ...
... . Stil. § 97, 2 a), id quod violatum videtur, die etwa begangene Verletzung, der angerichtete Schaden, Cic.: cetera, quae violata sunt, ... ... wenn etwas vorgekommen, wodurch man sich wehgetan hat, weniger an sich, als weil wir nicht unbefangen waren, Cic.
alica (halica), ae, f. (ἄλ ... ... mittebat Umber aliculam mihi pauper; nunc misit alicam, factus est enim dives, etwa (mit einem andern Wortspiel) »arm schickt er einen Mantel, jetzt, weil er reich ist, Mandeln«, Mart. 12, 81. – ...
... , quoniam, inquit, victoriae repugnas etc., weil du, sprach Alcibiades usw., Nep.: est vero, inquam, signum, ... ... (vgl. Fabri Liv. 22, 6, 4). – zuw. (etwa statt unserer Anführungszeichen »...«) wenn schon ein Wort vorhergegangen ist, das die ...
līgnor , ātus sum, ārī (lignum), Holz holen, ... ... 3, 15, 2. – / num lignatum mittimur? wir sollen doch nicht etwa holzen gehen? (im Doppelsinn, weil die lora ebenso zum Zusammenbinden des Holzes wie zur Züchtigung dienen konnten), ...
... Glück verkündenden Fluge u. Platze selbst, deutsch etwa im bedeutsamen Fluge, bedeutsam, glücklich, praepes avis u. ... ... v. Pegasus, Ov.: u. so praepes v. Perseus, weil er Flügel hatte u. zugleich auf dem geflügelten Pegasus saß, Lucan. ...
in-concilio , āvī, āre, I) (nach concilio no. ... ... ludificare). To. Credo eo, quia non inconciliat, quom te emo, meinst du etwa, weil er nicht intrigierte, als ich dich kaufte, Plaut. Pers. 834. – ...